• Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast

    Folge #008 – Mentales Training „den Organismus mit gezielten Reizen steuern“ – mit Katrin Posch

    Hallo, was geht?

    Mentales Training ist ein sehr interessanter Aspekt im Ausdauersportbereich – aber nicht nur dort. Es gibt unterschiedlichste Methoden und Ansätze für das mentales Training.

    In dieser Folge spreche ich (Oliver) mit der Expertin für Sportphysiologisches Coaching Katrin Posch über den modernen Ansatz, durch gezielte Reize das Nervensystem, also die oberste Steuerungseinheit des menschlichen Organismus, zu beeinflussen. So gelingt es mit entsprechendem Training, in schwierigen Situationen, dem „Körper“ ein Gefühl von Sicherheit zu übermitteln.

    Diese Folge legt den Grundstein für einen tieferen Einstieg in das Thema. Es bedarf jedoch tiefergehender Beschäftigung mit der Thematik und vor allem echtes Training, um mentale „Stärke“ in entsprechenden Situationen ausspielen zu können.

    Dass die Methode funktioniert, habe ich selbst erfahren dürfen – und mit ihrer Hilfe konnte ich dieses Jahr drei Ultras finishen – zwei davon erstmals in meinem Leben über 100km.

    Weitere Informationen zu Katrin Posch findest Du hier:

    Insta: @bodymindstories
    Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katrin-posch-167a6b135

    Hör einfach mal rein und gib uns gerne Feedback.

    Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich – und Du es gut mit uns meinst – bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Das hilft uns insbesondere in der Anfangsphase sehr.

    Wenn Du unsere Arbeit supporten magst, dann kannst Du dies mit einem Kleinen Beitrag vom Gegenwert einer Cola auf Steady unter folgendem Link tun: https://steadyhq.com/de/elevation

    Folgen kannst Du uns zusätzlich auf

    Lukas und Oliver

    Folge #007 – 100km Ultra beim Julian Alps by UTMB in Slowenien – mit Oliver

    Hallo, was geht?

    Meinen dritten Ultra in diesem Jahr und zweiten 100km-Lauf überhaupt bin ich (Oliver) beim Julian Alps Trail Run by UTMB gelaufen.

    Im Podcast berichte ich vom Rennen, von der Strecke und wie es mir ergangen ist. Ein kompletter Erlebnisbericht und eine ganz klare Wettkampfempfehlung für dieses tolle Event. Trails und Landschaft vom Feinsten – gepaart mit echt bösen Herausforderungen.

    Im Podcast blenden wir die Antworten ein, die ich während des Rennens live für Euch zu Euren Insta-Fragen aufgenommen habe. Das ist garnicht so einfach während dem Rennen 😉

    Hör einfach mal rein und gib uns gerne Feedback.

    Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich – und Du es gut mit uns meinst – bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Das hilft uns insbesondere in der Anfangsphase sehr.

    Wenn Du unsere Arbeit supporten magst, dann kannst Du dies mit einem Kleinen Beitrag vom Gegenwert einer Cola auf Steady unter folgendem Link tun: Elevation Running Podcast / Elevation Addiction (steadyhq.com)

    Folgen kannst Du uns zusätzlich auf

    Lukas und Oliver

    Folge #006 – Grenzerfahrungen beim TDS 155km/9.000hm (UTMB) – mit Constantin Leinekugel

    Hallo, was geht?

    … TDS 2023 – Du hast mir alles was irgendwie in mir steckt abverlangt – mich aber mental auf ein neues Level gebracht.

    Constantin „Consti“ Leinekugel – Gewinner des Engadin Ultratrail – erzählt im Interview mit Lukas von seinen persönlichen Erfahrungen beim TDS (Rennen des UTMB-Finales in Chamonix mit 155km und über 9.000hm). Extreme Wetterbedingungen und diverse andere Situationen führten zu DNF-Gedanken (DNF = Did not Finish = „Aufgeben“) nach km 35. Ob, warum und wie es dennoch ins Ziel ging und vieles mehr erfahrt Ihr in dieser Folge unseres Podcasts.

    Danke, Consti, für das offene und nette Gespräch und die vielen Eindrücke, die wir miterleben durften. Es hat Spaß gemacht.

    Du kannst Conatantin natürlich auf Insta folgen: @constantin_leinekugel
    Constantin wird u.a. supportet von The North Face: @thenorthfacede

    Hör einfach mal rein und gib uns gerne Feedback.

    Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich – und Du es gut mit uns meinst – bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Das hilft uns insbesondere in der Anfangsphase sehr.

    Folgen kannst Du uns zusätzlich auf

    Lukas und Oliver

    Folge #005 – Trainingsmethoden Teil 2: Strukturiertes Training nach Plan

    Hallo, was geht?

    In dieser Folge haben wir unseren zweiten Teil zu den Trainingsmethoden für Euch. Heute geht es um strukturiertes Training nach Trainingsplan und die Vorteile die diese Herangehensweise definitiv bietet – diese gehen sogar über den reinen Trainingseffekt hinaus… Und dennoch gibt es auch kleine Nachteile oder „Risiken“, die man zumindest kennen sollte – Stichwort „Zipperlein und Verletzungsgefahr“.

    Ohne Zweifel führt für ambitionierte Läufer kein Weg an einem Trainingsplan vorbei. Je weniger man sich mit Trainingsmethoden auskennt, desto wichtiger wird hier, dass auf professionelle Pläne zurückgegriffen wird.

    Hör einfach mal rein, welche Erfahrungen wir beide mit Trainingsplänen gemacht haben und gib uns gerne Feedback. Vielleicht motiviert Euch dies ja, es auch mal zu probieren. In jedem Fall empfehlen, können wir die Pläne von Home | two peaks endurance (www.2peaks.de)

    Zudem haben wir gesprochen über Sporternährung „Scratch“ und „Tailwind“ von Sporthunger – Nahrung und Ausrüstung für Ausdauersport (www.sporthunger.de)
    sowie die coolen recovery slopes von Blackroll: Recovery Slopes (blackroll.com)

    Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich – und Du es gut mit uns meinst – bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Das hilft uns insbesondere in der Anfangsphase sehr.

    Folgen kannst Du uns zusätzlich auf

    • Instagram „elevation_podcast“

    • Strava in der Gruppe „Elevation Addicts“.

    • Blog mit Kommentarfunktion: https://elevation.podcaster.de

    • Und hier der Link zum Elevation-Addiciton YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_Addiction

    Lukas und Oliver

    Folge #004 – Als Flachländer zum Zugspitz Ultra – mit Jurgen van der Voet

    Hallo, was geht?

    In dieser Folge beweist Oli mit seinem so wunderbar sympathischen Interviewgast Juergen, dass man als Laufeinsteiger nach drei Monaten 50km und als Flachländer (aus Holland!!!) nach zwei Jahren einen 100k Ultra im Gebirge laufen kann. Wir lernen aber auch, dass das seine Tücken hat… 😉 Du darfst also gespannt sein!

    Wir hatten so viel Spaß bei der Aufnahme und hoffen, Du hast den auch beim Anhören…

    Danke, lieber Jurgen, dass Du Dir die Zeit genommen und dann noch auf Deutsch mit mir gesprochen hast.

    Wenn Du Jurgen folgen möchtest, um zu sehen wie seine weiteren Laufabenteuer vonstatten gehen, dann kannst Du ihn unter seinem Namen auf Strava oder auf Insta unter @Jurgen Van der Voet folgen.

    Hör einfach mal rein und gib uns gerne Feedback.

    Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich – und Du es gut mit uns meinst – bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Das hilft uns insbesondere in der Anfangsphase sehr.

    Folgen kannst Du uns zusätzlich auf

    Zum erwähnten Mauerweglauf in Berlin: 100 Meilen Berlin

    Lukas und Oliver